Keimtückisch

Die Kurzgeschichten-Reihe „Corona-Schicksale“ leistet Krisen-Aufarbeitung in literarischer Form, indem sie menschliche Abgründe, politische Willkür und furchtbares Leid der Maßnahmenzeit verarbeitet. „Keimtückisch“ erinnert an die katastrophalen Zustände in Kliniken.

Ausgangssperre

Die Kurzgeschichten-Reihe „Corona-Schicksale“ leistet Krisen-Aufarbeitung in literarischer Form, indem sie menschliche Abgründe, politische Willkür und furchtbares Leid der Maßnahmenzeit verarbeitet. „Ausgangssperre“ erinnert an die Zeit, als die Bürger ab einer bestimmten Uhrzeit ihr Zuhause nicht mehr verlassen durften.

Stigmatisiert

Die Kurzgeschichten-Reihe „Corona-Schicksale“ leistet Krisen-Aufarbeitung in literarischer Form, indem sie menschliche Abgründe, politische Willkür und furchtbares Leid der Maßnahmenzeit verarbeitet. „Stigmatisiert“ erinnert an viele unschöne Erlebnisse von Künstlern, die sich nicht haben impfen lassen wollen.

Fraktionszwang

Die Kurzgeschichten-Reihe „Corona-Schicksale“ leistet Krisen-Aufarbeitung in literarischer Form, indem sie menschliche Abgründe, politische Willkür und furchtbares Leid der Maßnahmenzeit verarbeitet. „Fraktionszwang“ erinnert daran, wie Kritik auch innerhalb der Parteien unterdrückt wurde.